Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Forschungs- und Dienstleistungsprojekte (80–100 %)
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität – so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
  • Sie übernehmen Forschungs- und Koordinationsaufgaben in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten des Instituts Soziale Arbeit und Gesundheit ISAGE. Die Projekte sind mehrheitlich im Schwerpunkt „Sucht“ wie auch punktuell in anderen Themen zu Gesundheit, soziale Ungleichheit und Soziale Arbeit verortet
  • Im ersten Jahr arbeiten Sie hauptsächlich in einem Evaluationsprojekt mit, in dem es um Tabakprävention und Rauchstopp bei benachteiligten Bevölkerungsgruppen geht. Dies beinhaltet u. a. die Planung und quantitative Auswertung von Onlinebefragungen sowie die Organisation und qualitative Auswertung von Leitfaden-gestützten Interviews und Fokusgruppen
  • Sie bereiten Ergebnisse auf und beteiligen sich an der Erarbeitung von Publikationen
  • Zudem arbeiten Sie in weiteren Forschungsprojekten des Instituts mit, sind in der Akquise neuer Projekte beteiligt und unterstützen den Schwerpunkt „Soziale Arbeit und Sucht“

Die Stelle ist auf drei Jahre nach Stellenantritt befristet.
Ihr Profil:
  • Sie haben einen Hochschulabschluss (MA) in Sozialer Arbeit oder einer anderen sozialwissenschaftlichen Disziplin
  • Idealerweise bringen Sie Fachwissen in den Bereichen Gesundheit, Sucht(-prävention), soziale Ungleichheiten und partizipative Forschung mit
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse sowie Erfahrung in der Durchführung quantitativer wie auch qualitativer Forschungsprojekte. Zudem sind Sie sicher im Umgang mit SPSS und/oder R und statistische Analysen machen Ihnen Spass
  • Darüber hinaus bringen Sie ein grosses Interesse an der Thematik der Institutsprojekte mit. Sie sind kommunikativ, offen und haben Freude an der Arbeit im Team
  • Ihre Neugierde und Ihr Interesse, etwas Neues zu lernen, sowie Selbstständigkeit und Teamorientierung runden Ihr Profil ab
Ihre Perspektiven:
Die FHNW ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft und nimmt die daraus erwachsenden Möglichkeiten sowie Verantwortungen an. Dabei soll noch einen Schritt weitergegangen werden – Kreativität, Offenheit und Mut sind gefragt, um auch unkonventionelle Wege zu beschreiten.
Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Stellenbeginn zum nächstmöglichen Termin.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Noch Fragen?
Zur Stelle
Prof. Irene Abderhalden, Dozentin, T +41 78 866 27 13

Zum Bewerbungsprozess
Antigona Jahiri, Personalassistentin, T +41 62 957 27 32
 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.06.2022.
Diese Seite teilen:
Versenden Drucken