Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12’000 Studierenden. An der Hochschule für Gestaltung und Kunst ist per 01.04.2018 oder nach Vereinbarung folgende Stelle mit Arbeitsort Basel zu besetzen:

Technische/r Mitarbeiter/in
Aesthetic Practice Lab (50 %)

Ihre Aufgaben: Sie verantworten den reibungslosen Betrieb unseres Medien-Helpdesks, wo Sie als erste Ansprechperson für Fragen von Studierenden und Mitarbeitenden zur Verfügung stehen und deren Probleme in den Bereichen Audio, Foto, Video und Licht im direkten Gespräch, per Telefon oder per E-Mail lösen. Ausserdem betreuen Sie die zentrale Medienausleihe der Hochschule für Gestaltung und Kunst, wo Sie die Geräteausgabe und -rücknahme koordinieren. Für diese Aufgaben stehen Ihnen ein umfang­reicher professioneller Gerätepool sowie das Ressourcenplanungstool Farmers Wife zur Verfügung. Des Weiteren stellen Sie die funktionierende Infrastruktur in unserem Aesthetic Practice Lab sicher und kümmern sich um die Instandhaltung und Installation von Technik und Infrastruktur. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Einführung neuer Nutzender in die Technik des Aesthetic Practice Labs. Zusammen mit dem Medien-Team entwickeln Sie die einzelnen Bereiche stetig weiter, erstellen Benutzermanuals für Räume und Technik und unterstützen grössere Projekte und Events. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

Ihr Profil: Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und mehrjährige Praxis­erfahrung in Medientechnik, Elektronik und Elektrotechnik und konnten auch schon Erfahrungen in den Bereichen Helpdesk und Verleihsysteme sammeln. Die flexible Mitarbeit in einem hoch motivierten Team und das Einbringen eigener Ideen bereitet Ihnen Freude und Sie freuen sich auf die Tätigkeit in einem lebhaften und inspirierenden Umfeld.

Ihre Bewerbung können Sie Cristina Kabas, Personalverantwortliche, bis zum 11.03.2018 online über nachfolgenden Button zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Dr. Mario Klinger, Verantwortlicher Hochschul­entwicklung, T +41 61 228 41 94.

www.fhnw.ch/hgk