Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 10’000 Studierenden. Die Pädagogische Hochschule mit über 3’000 Studierenden sowie über 30’000 Weiterbildungsteilnehmenden vermittelt professions­relevantes Wissen, forscht entlang berufsrelevanter Frage- und Problem­stellungen und entwickelt Lösungen für erfolgreiches Handeln in Lehr-Lernprozessen. Am Institut Weiterbildung und Beratung ist per 01.03.2016 folgende Stelle mit Arbeitsort Windisch zu besetzen:

Dozent/in für Pädagogik (50–70 %)

Ihre Aufgaben: Sie konzipieren Weiterbildungs- und Beratungsangebote für Schulleitungen, Lehrpersonen und Unterrichtsteams im Bildungsraum Nordwest­schweiz in Absprache mit dem Leiter der Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung und setzen diese um. Ihre Tätigkeit in der Unterrichts­entwicklung umfasst insbesondere die Themengebiete altersdurchmischtes Lernen, Lerncoaching und Heterogenität. Sie arbeiten mit der Ressortleitung und den Mitarbeitenden der Beratungsstelle zusammen und übernehmen ausserdem Tätigkeiten in der Lehre (Themen nach individueller Schwerpunktsetzung, vorzugsweise im Bereich Lerncoaching).

Ihr Profil: Sie verfügen über Fachwissen und Erfahrung/Qualifikation in der Schul-/Unterrichtsentwicklung und in Organisationsberatung sowie über einen Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaften/Sozialwissenschaften oder äquivalent sowie eine Beratungsausbildung. Des Weiteren bringen Sie fundierte Kenntnisse zur aktuellen Entwicklung in der Volksschule und deren fachwissen­schaftlichen Hintergründen mit. Sie haben Unterrichtserfahrung an der Volks­schule und/oder in der Erwachsenenbildung und können Lerninhalte adressatengerecht vermitteln. Kenntnisse und/oder Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungs- und Beratungsaufträgen oder im Projekt­management können Sie ebenfalls vorweisen. Weiter zeichnen Sie sich durch eine hohe Sensibilität für Prozesse in Bildungssystemen und Organisationen, sehr gute Auftrittskompetenz, Konfliktfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion sowie eine selbstständige und effiziente Arbeitsorganisation aus. Die Aufgaben erfordern ein hohes Mass an Flexibilität und die Bereitschaft, auch ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten im Einsatz zu sein.

Ihre Bewerbung können Sie uns bis zum 21.11.2015 online über nachfolgenden Button zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Michele Eschelmüller, Leiter Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung,
T +41 56 202 80 54.

Daniela Bronner, Personalfachfrau

www.fhnw.ch